Bei uns findest du viele verschiedene Möglichkeit, Yoga ganz flexibel zu praktizieren – frei von Dogmen und Zwängen, ohne erhobenen Zeigefinger, mit ganz viel Freude und Herz, langjähriger Erfahrung und Einfühlungsvermögen.
HATHA-YOGA
Was: Der Ur-Yogastil auf dem fast alle Yogastile aufbauen.
Warum: Kraft, Gleichgewichtssinn und Konzentrationsfähigkeit werden gleichmäßig trainiert. Körper und Geist lernen durch den wiedererkennbaren Ablauf zur Ruhe zu finden.
Für wen: Für alle Altersklassen und alle Level geeignet. Gut für dich, wenn du einen geregelten Ablauf magst und besonders achtsam praktizieren möchtest.
Besonderheit: Alle Übungen werden fokussiert, achtsam und mit „Zeit zum Ankommen“ durchgeführt. Oft ist die Praxis eher sanft, kann aber durchaus kraftvoll sein. Aufwärmphase, Atemübungen, Meditation, Asanas und eine Schlussentspannung sind fester Bestandteil jeder Stunde.
VINYASA-YOGA
Was: Ein dynamischer, fließender Yogastil, bei dem Atem und Bewegungen bewusst kombiniert werden.
Warum: Als „bewegte“ Meditation ist dieser Yogastil besonders gut geeignet, um die eigenen Grenzen wahrzunehmen und zu achten.
Kraft, Ausdauer und Flexibilität werden gleichermaßen trainiert.
Für wen: Gut für dich, wenn du Abwechslung liebst und Bewegung brauchst um zur Ruhe kommen.
Besonderheit: Meistens mit Musik, manchmal auch ohne. Immer wieder anders und perfekt für neue Impulse.
YIN-YOGA
Was: Ein ruhiger, meditativer Yoga-Stil, der überwiegend im Sitzen und Liegen, sowie mit dem Einsatz verschiedener Hilfsmittel (Blöcke, Bolster, Kissen, Decken) praktiziert wird.
Warum: Das lange Halten der Übungen erleichtert der Muskulatur und dem faszialen Gewebe loszulassen und zu mehr Flexibilität zu finden. Gleichzeitig lernt der Geist „auszuhalten“ und zur Ruhe zu kommen.
Für wen: Gut für dich, wenn du das Gefühl hast steif und eher unbeweglich zu sein. Auch gut, wenn du viel Sport machst und am Ende gern mal das Dehnen vergisst…=)
Und: auch gut geeignet, wenn du immer schon mal meditieren wolltest, aber keine Lust hast dafür „Stundenlang“ regungslos auf einem Fleck zu sitzen.
Besonderheit:
Diese Yogaform wird ausschließlich passiv geübt. Alle Asanas (Übungen) werden sehr lange (3-7 min.) gehalten, mit unterschiedlichen Hilfsmitteln unterstützt und an die eigenen Bedürfnisse angepasst.
YOGA FÜR TEENS
Was: Geübt werden unterschiedliche Yogafomen. Mal herausfordernd, mal beruhigend, immer mit Spaß und ohne „Leistungsdruck“.
Warum: Weil man gar nicht früh genug anfangen kann eine „Sportart“ zu üben, die Kraft und Flexibilität ebenso fördert, wie die Achtung der eigenen Ressourcen und der aktuellen Tagesform. Immer ohne falsch und richtig und so müsste es aber sein.
Für wen: Gut für dich, wenn du Lust hast dich zu bewegen und einen Raum haben möchtest in dem du einfach so sein kannst, wie du bist.
Besonderheit:
Mittwochs von 16.30 Uhr bis 17.45 Uhr bieten wir Yoga für Jugendliche (ab ca. 11 Jahre) an.
SENIOREN YOGA
Was: Praktiziert werden verschiedene Körper- & Atemübungen aus dem klassischen Hatha-Yoga.
Mal mit, mal ohne Stuhl, sowie mit unterstützenden Hilfsmitteln.
Ziel ist es Kraft und Flexibilität aufzubauen und zu erhalten.
Warum: Weil man glücklicher Weise nie aufhören muss Yoga zu praktizieren.
Für wen: Gut für dich, wenn du 60+ bist, einen sicheren Rahmen nach einer Verletzung suchst, dich in deiner Bewegung eingeschränkt fühlst oder ganz einfach nur Montags um 11 Uhr Zeit hast, um Yoga zu üben!
Besonderheit:
Jeden Montag um 11 Uhr findet bei uns Yoga 60+ statt.
Wenn du das Gefühl hast, dass dieser Kurs genau richtig für dich ist, darfst du natürlich auch als jüngerer Jahrgang teilnehmen.
Personal Yoga
Wer sich eine individuelle Betreuung im Yoga wünscht, ist hier genau richtig.
Der Lehrer kann im 1zu1 Setting 100%ig auf deine Bedürfnisse eingehen und sich ausschließlich nur um dich kümmern, egal ob einmal die Woche, einmal im Monat oder dreimal im Jahr.
Was Personal Yoga bietet:
- Yoga-Übungen erlernen
- Übungsprogramm für zu Hause bekommen
- Individuelle Schwachstellen angehen
- Rücken stärken
- Haltung verbessern
- Hormonelle Themen ansprechen
- Schlafstörungen verringern
- Kraft aufbauen
- Beweglichkeit erhöhen
- Stress-Bewältigung
- Entspannung und Ausgleich
- Meditation lernen